Frühgeburten Unsere Mahagony war hochtragend und wir bereiteten uns gerade auf ihre 3. Geburt vor. Am 59.Tragetag hörte ich ein lautes Knurren. Ich dachte nicht daran das Gony sich schon mit ihrer Geburt beschäftigte, als ich unter ihrem Schwanz ein kleines frischgeborenes Mini-Baby sah. Frühgeburten!! Ich packte Mutter samt Baby in die Wurfkiste und raffte in Windeseile Windelunterlagen, gekochte Tücher, Zwirn usw. zusammen, als sie schon wieder die nächsten Wehen bekam. Probleme kündigten sich an! Trotz intensiver Presswehen, konnte das nächste Kitten nicht austreiben und ich konnte auch nichts greifen, kam nirgendwo dran. Dazu kam noch, das Gony extrem unruhig und panisch war und nicht in der Kiste bleiben wollte. Ich konnte ihr nicht helfen. So ging fast 1 Stunde, bis sich endlich ein Pfötchen zeigte, das ich mit einem Frotteetuch festhielt und bei der nächsten Wehe unterstützend zog. Herraus kam ein vermatschtes Getüdel das erstmal undefinierbar aussah. An einer Nachgeburt hingen 2 Winzlinge die mit der Nabelschnur so verwickelt waren und sich so stranguliert hatten, das ich nicht wusste wo ich ansetzen sollte, die Kleinen zu befreien. Ein Beinchen war so fest um den Köper des anderen Winzlings stranguliert das es blutete, es war einmal am Oberschenkel und einmal am Füßchen stranguliert weiter entlang lief die Nabelschnur um des anderen Öhrchen das ebenfalls abgeschnürt war und blutete, auch sein Hälschen war stranguliert. Ich brauchte ca. 20 Min. um alles zu befreien und aufzuschneiden, mit dem Erfolg, das bei beiden Frühchen die Nabelschnüre am Bauch abrissen, natürlich viel zu kurz. Ich konnte die Blutung kaum stoppen, das Abbinden war eine Katastrophe. Was tun? Zum Tierarzt konnte ich mit solch einer Katze nun nicht fahren ich mußte handeln. Ich versuchte mich zur Ruhe zu zwingen, nabelte ab so gut es ging, desinfizierte die Nabelenden und schaute mir das blutende Beinchen an. Es war dick geschwollen und blutrot. In der Zeit bekam Gony noch 2 weitere Kitten, um die sie sich aber Gott sei Dank alleine kümmerte. So - 5 Kitten zu früh, Gony keine Milch (was normal ist bei Frühgeburten am 59.Tag), die Babys hatten noch keinen Saugreflex. Ein Wärmebettchen wurde hergerichtet. Nun hiess es kämpfen. Meine Tierärztin am Telefon sagte, das Beinchen mit Seifenlauge massieren massieren massieren, es muß durchblutet werden. Schwierig - denn das Winzle schrie gottserbärmlich vor Schmerzen.
Da
meine Kleinen noch keinen Saugreflex hatten, musste ich alle 10 Minuten aus einer
Glaspipette 1-2 Tropfen Aufzuchtsmilch eingeben. Immer frisch angerührt und
immer auf Temperatur gehalten. Gott sei Dank hatten alle schon einen Schluckreflex,
sonst hätte ich sie durch Magensonden ernähren müssen. Jetzt hiess
es 3 - 4 Nächte keinen Schlaf und zwischen den Fütterungen das ledierte
Beinchen massieren usw. auch alles andere versorgen, wie Haushalt, Katzen, Gassi
mit den Hunden.
Hier hatten wir noch Hoffnung, es könnte doch noch werden. Das Beinchen nach dem Abschwellen, es schien gut duchblutet und die Kleine strampelte damit.
Nach
3 Tagen absolute Freude. Das Pfötchen hing nicht mehr wie bisher leblos daneben.
Die Kleine belastete es. Es war wieder Leben drin.
Nach
5 Tagen bildete sich bei Gony die Milch und die 3 die es geschafft haben, nuckeln
und sie nehmen gut zu. Das ist im Moment für uns zufriedenstellend.
|